Panorama Kloster Scheyern

Aktuelles

Kleine Exkursion an den Ammersee

Unsere kleine Exkursion soll uns am Samstag, den 17. Mai 2025 an den Ammersee führen. Dabei darf ein Besuch des Klostes Andechs selbstverständlich nicht fehlen, ebensowenig das Marienmünster in Dießen am Ammersee.
Anmeldungen bitte bis 3. Mai 2025 telefonisch unter 08441/18703 oder per E-Mail an 1.Vorstand@scheyrer-heimatkreis.de

Große Exkursion des Scheyrer Heimatkreises

Dieses Jahr fahren wir vom 08. bis 12.09.2025 ins Piemont. Alles weitere können Sie unter Exkursionen oder direkt bei Kellerer Reisen nachlesen.

Anmeldungen bitte bis Juni 2025 telefonisch unter 08441/18703 oder per E-Mail an 1.Vorstand@scheyrer-heimatkreis.de

Unser Jahresprogramm für 2025 und der neue Mitgliederbrief folgen demnächst.

 

Grüß Gott beim Scheyrer Heimatkreis e.V.,

Verein für Brauchtums-, Traditions- und Denkmalpflege

Das örtliche Kulturgut erforschen, erhalten und der Bevölkerung nahe zu bringen hat sich der Scheyrer Heimatkreis zur Aufgabe gemacht.

Er tut dies insbesondere durch

  • die Pflege von Mundart, Volksmusik und Volkskunst,
  • die Erforschung, Wiederbelebung und Ausübung von Brauchtum und Tradition,
  • die Dokumentation und Bewahrung von Denkmälern und Bauwerken, der Erforschung und Dokumentation der Ortsgeschichte und
  • die Bewahrung und Erlebbarmachung der heimatlichen Landschaft,

so der Vereinszweck, wie ihn die Vereinssatzung festlegt.

Eine sehr vielseitige Aufgabenstellung, der wir durch unterschiedlichste Aktivitäten nachkommen:

  • mit Hoagarten, wobei der letzte allerdings schon einige Zeit zurückliegt,
  • Fachvorträgen,
  • regelmäßiges Aufstellen des Maibaums,
  • Freilegung der keltischen Viereckschanze, die dringend wieder durchgeführt werden muss, damit man sie weiterhin erkennen kann,
  • Sanierung der Eustachiuskapelle bei der Grundschule und einer jährlichen Andacht am Tag des heiligen Eustachius, des Schutzherrn der bayerischen Jäger,
  • Markierung des Benediktuswegs und des Keltenwegs,
  • Erhaltung der überkommenen Hausnamen, indem die betreffenden Anwesen mit entsprechenden Namensschildern versehen worden sind,
  • Exkursionen in die nähere Umgebung, aber auch deutschlandweit und ins Ausland, und
  • als unser jüngstes Projekt die Herausgabe des von unserem Mitglied Hermann Kaplan verfassten „Botanischen Wegbegleiters für den Benediktusweg beim Kloster Scheyern“, der uns die heimische Pflanzenwelt erschließt.

Alle Projekte und Aktivitäten entspringen der Initiative von einzelnen Mitgliedern. Wir laden alle ein, selbst initiativ und zusammen mit uns für unsere Heimat aktiv zu werden. Das Aufgabenfeld, das wir in unserer Satzung abgesteckt haben, ist noch längst nicht erschöpft.

Machen Sie mit!